Weitere Hinweise zur Durchführung der Prüfung:
Mit der Auftragserteilung geben Sie uns gleichzeitig Ihr Einverständnis zum Eingriff in Ihre technischen Anlagen (Öffnen von Verteilern und Abdeckungen, Messungen usw.).
Für notwendige Messungen und Funktionsprüfungen ist es erforderlich, vereinzelt Stromkreise kurzzeitig abzuschalten, wozu uns mit Auftragserteilung das Einverständnis erteilt wird. Dies erfolgt in enger Absprache mit dem Betreiber. Bei der Prüfung der SIBE wird es zu kurzen Abschaltungen der Allgemeinbeleuchtung kommen.
Prüfung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage (SIBE) gemäß PrüfVO NRW
Die Anlage dient dazu:
- Flucht- und Rettungswege bei Stromausfall oder Gefahrensituationen ausreichend zu beleuchten
- Eine sichere Evakuierung von Personen zu ermöglichen
- Die Orientierung in Gebäuden bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung zu gewährleisten
- Den Betrieb sicherheitsrelevanter Einrichtungen (z. B. Krankenhaus, Arbeitsstätten mit erhöhter Gefährdung) zu unterstützen.
Ziel der Prüfung
Die Prüfung dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Sicherheitsbeleuchtung sowie der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gemäß Prüfverordnung NRW.
Prüffristen
- Erstprüfung bei Inbetriebnahme oder wesentlichen Änderungen
- Wiederkehrende Prüfung mindestens alle 3 Jahre
Gegenstand der Prüfung (Ordnungsprüfung, Sicht- und Funktionsprüfung, Messungen)
1. Sicherheitsstromquelle und -verteilung
- Prüfung der Batterieanlagen, Netzersatzaggregate oder Zentralbatterien
- Kontrolle der Umschaltung bei Netzausfall
2. Zentrale Anlage
- Allstromtauglichkeit der Schutz- und Schaltorgane
- Funktion der Umschalteinrichtungen
- Ausstattung des Aufstellraums (z. B. Belüftung, Brandschutz)
- Anzeigen von Betriebs- und Störmeldungen
3. Örtliche Installation
- Anordnung der Leuchten und deren Zuordnung zu Stromkreisen
- Prüfung der Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit
- Kontrolle der Beschriftung und Dokumentation der Leuchten
4. Kabel- und Leitungsanlagen
- Funktionserhalt der Kabel- und Leitungsanlagen
- technische Ausführung der Überlast- und Kurzschlussschutzeinrichtungen, Schutz gegen
elektrischen Schlag der Kabel und Leitungen sowie Spannungsfall unter Brandeinwirkung - Sicherheit der Kabelverbindung ab Hauptverteiler